Im Namen des Löwen – Peugeot 408

Mit dem 408 bringt Peugeot das neueste Modell seiner Vierer-Reihe auf den Markt, dieses ist im aktuell beliebten C-Segment angesiedelt. Das Crossover-Coupe kommt in unterschiedlichen Motorisierungen, z.B in einer PHEV-Variante Er  zeichnet sich durch eine markante Linienführung aus, die vor allem am Heck, am Dachabschluss, am Kofferraumdeckel und an der Basis der Kotflügel auffällt und scharfe Facetten schafft, die mit dem Licht spielen. In sechs Farben wird das neue Modell erhältlich sein.


Der PEUGEOT 408 ist 1,48 Meter hoch und hat eine schlanke und elegante Silhouette. Mit einer Länge von 4,69 Metern, basierend auf einem langen Radstand von 2,79 Metern, verfügt der neue PEUGEOT 408 über eine geräumige zweite Reihe mit 188 mm Kniefreiheit. Auch der Kofferraum ist mit einem Volumen von 536 Litern (Benzin-Variante) und 471 Litern (Hybrid-Variante*) großzügig und kann bei umgeklappten Rücksitzlehnen auf 1.611 Liter (Benzin-Variante) und 1.545 Litern (Hybrid-Variante) vergrößert werden.



Der Frontangetriebene 408 kombiniert einen 132 kW/180 PS starken 4-Zylinder Benzinmotor mit einem 81 kW/110 PS starken Elektromotor, welcher ebenfalls vorn eingebaut ist und kommt somit auf eine Systemleistung von 165 kW/225 PS. Das maximale Systemdrehmoment liegt bei 360 Nm und erlaubt auch eine etwas dynamischere Fahrweise. Von 0-100 km/h geht es in 7,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit bei freier Autobahn liegt bei 233 km/h. 

Der Tank fasst im Plug-in-Hybrid 40 Liter Benzin und ist damit etwas kleiner als der des Verbrenners, der 12 Liter mehr aufnehmen kann. Grund ist die 12,4 kWh fassende Batterie, die unter dem Kofferraum verbaut ist und ein rein elektrisches fahren über 60 Kilometer Reichweite ermöglichen soll. Durch die Hybrid-Technik sinkt auch der WLTP-Verbrauch auf nur 1,2 l/100 km – wieviel er in der Praxis, und mit geleerter Batterie final verbrauchen wird, muss ein gesonderter Test klären. Geladen werden kann die Batterie mit 3,7 kW (Serie) oder optional mit 7,4 kW einphasig AC. Im besten Fall ist diese an der 22 kW Wallbox in 1:40 Stunden geladen.

Das neue Modell der Löwenmarke bietet die modernste Generation des PEUGEOT i-Cockpit®. Der Schwerpunkt liegt auf der Qualität des Innenraums und der Konnektivität mit den neuesten Technologien. Der neue PEUGEOT 408 wird mit 30 Fahrassistenzsystemen (je nach Version optional oder serienmäßig) der neuesten Generation erhältlich sein.


Das digitale Kombiinstrument verfügt über verschiedene individuell konfigurierbare Anzeigemodi wie Navigation und Radio. Mithilfe des Toterwinkelassistenten (serienmäßig ab Allure Pack) und einer Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht (serienmäßig verfügbar), 360°-Umgebungsansicht (optional ab Allure Pack) inklusive Einparkhilfe hinten, erhalten 408 Fahrer*innen zusätzlichen Überblick. Mit dem Active Safety Brake Plus mit Kollisionswarnung und automatischer Notbremsung werden Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer bei Tag und bei Nacht erkannt, ab 7 km/h und bis zu 140 km/h (serienmäßig für Hybrid-Versionen, für Verbrennervarianten serienmäßig ab Allure Pack). Der aktive Spurhalteassistent (optional ab Allure Pack, serienmäßig ab GT) mit Lenkeingriff sorgt für zusätzliche Sicherheit während der Fahrt.
Auch ein effizienter Verbrennungsmotor ist verfügbar: Der 1.2 Liter PureTech-Benzinmotor* mit 96 kW (131 PS), der die neuesten Emissionsvorschriften Euro 6d-ISC-FCM erfüllt, wird mit dem Achtgang-Automatikgetriebe EAT8 und einem automatischen STOP & START-System kombiniert.