Video bei motorblock.fm, bei: TikTok und YouTube
@motorblock.fm ♬ Originalton – von Rainer Unruh
Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric hat für das Modelljahr 2023 ein neues Frontdesign bekommen. Elektro, könnte man es auch nennen. Es rückt damit näher an sein den C40 Recharge Pure Electric heran. Beiden ist jetzt der typische rahmenlose Kühlergrill gemein, dazu wurden beim XC40 Stoßfänger- und Scheinwerfer-Design modifiziert. Fürs Äußere gibt es neue Lackierungen und Felgen. Und innen stehen neue lederfreie Premium-Sitzpolster parat.
Außerdem bekam der C40 Recharge eine zusätzliche Antriebsvariante: Zusätzlich zum Allradler ist künftig ein Einstiegsmodell mit 170 kW/231 PS starkem Elektromotor und Frontantrieb im Angebot. Der 69-kWh-Akku sorgt für eine WLTP-Reichweite von bis zu 431 Kilometern. „An Schnellladestationen lässt sich der Akku binnen 32 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufladen“, so die Schweden. Der Einstiegspreis für den Volvo C40 Recharge Pure Electric liegt bei 48.850 Euro.
Neu ist auch die Angebotsstruktur, die ab dem Modelljahr 2023 für alle Volvo-Modelle gilt. Damit soll der Konfigurationsprozess im Internet vereinfacht werden: Kunden können aus mehreren Ausstattungsstufen wählen und diese um Wunsch-Optionen ergänzen. Der Hintergrund: Mit der Konzentration auf vorselektierte Varianten will die schwedische Marke die Preistransparenz erhöhen und die Komplexität des Modellangebots reduzieren.

Design: Kompaktes Crossover-Modell der Premiumklasse mit fünf Türen und fünf Sitzplätzen. 4.440 mm lang, 2.034 mm breit (inkl. Außenspiegel), 1.591 mm hoch, Radstand 2.702 mm. Frontpartie mit LED-Scheinwerfern und LED-Tagfahrleuchten im „Thors Hammer“-Design; verkleideter Kühlergrill in Wagenfarbe und Kontrastdach in Schwarz. Hochwertiges und vielseitiges lederfreies Interieur mit cleveren Ablagemöglichkeiten; fortschrittliches Bedienkonzept mit großem Tablet-artigen Touchscreen und Android Automotive Infotainmentsystem.

Sicherheit: Serienmäßig: automatisches Notbremssystem zur Vermeidung von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, Motorradfahrern, Fußgängern, Radfahrern und Großtieren, bei Tag und Nacht ab 4 km/h aktiv, Notbremsfunktion bei Gegenverkehr, Kreuzungs-Bremsassistent zur Unfallvermeidung beim Abbiegen, Run-off Road Protection zum Insassenschutz bei Unfällen durch Abkommen von der Fahrbahn, Road Edge Detection zur Fahrspur- und Fahrbahnranderkennung, Oncoming Lane Mitigation mit Lenkeingriff, aktiver Spurhalte-Assistent, Fahrerassistenzsystem Pilot Assist für komfortables Fahren bis 130 km/h inklusive adaptiver Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik, Emergency Stop Assist, Connected Safety, Blind Spot Information System (BLIS) zur Überwachung des toten Winkels mit Lenkeingriff bei Nichtbeachtung, Cross Traffic Alert mit Notbremsfunktion, Heckkollisionswarnsystem mit Heckaufprallabschwächung, Verkehrszeichen-Erkennung, Ready to drive notification, Acoustic Vehicle Alerting System, intelligentes Fahrer-Informations-System IDIS, Seitenaufprall-Schutzsystem SIPS, Schleudertrauma-Schutzsystem WHIPS, Front-, Seiten- und Kopf-Schulter-Airbags, Knie-Airbag für den Fahrer, Fahrdynamikregelung ESC, Bergabfahrhilfe, Berganfahrassistent, Driver Alert System mit Warnung bei Übermüdung und unkonzentrierter Fahrweise, LED-Scheinwerfer mit integrierten LED-Tagfahrleuchten, und Fernlichtassistent, Volvo on Call Notrufsystem für schnelle Hilfe bei Unfall oder Panne, Care Key mit programmierbarer Höchstgeschwindigkeit. Hochfester Sicherheitskäfig aus warmgeformtem Borstahl; in die Karosserie integriertes Schutzgehäuse für die Hochvoltbatterie.
Fahrwerk: McPherson-Vorderradaufhängung und Multilink-Hinterachse. Geschwindigkeitsabhängige elektrische Servolenkung, Front- oder Allradantrieb, Leichtmetallfelgen 19 und 20 Zoll.
Elektroantriebe
Volvo C40 Recharge Single Motor: Permanentmagnet-Synchronmotor mit 170 kW (231 PS) Leistung und 330 Nm Drehmoment, Frontantrieb, Lithium-Ionen-Batterie mit max. 400 Volt Betriebsspannung und 69 kWh Speicherkapazität. 0-100 km/h: 7,4 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h, Stromverbrauch gemäß WLTP: 19,3-18,0 kWh/100 km, Reichweite gemäß WLTP: kombiniert 415-438 km, innerorts 611 km.
Volvo C40 Recharge Pure Electric Twin: Zwei Permanentmagnet-Synchronmotoren mit jeweils 150 kW (204 PS) Leistung und 330 Nm Drehmoment. Allradantrieb, Lithium-Ionen-Batterie mit max. 400 Volt Betriebsspannung und 78 kWh Speicherkapazität. 0-100 km/h: 4,7 Sek., Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h, Stromverbrauch gemäß WLTP: 22,3-19,8 kWh/100 km, Reichweite gemäß WLTP: kombiniert 400-451 km, innerorts 580 km.
