Opel GSe – Astra und Grandland

Sie sind stark, dynamisch und elektrifiziert: die neuen Opel Astra GSe und Opel Astra Sports Tourer GSe. Mit den neuen Spitzenvarianten des Kompaktklasse-Bestsellers kehrt zugleich das berühmte Kürzel „GSe“ zurück – das ab sofort für die neue Submarke dynamischer, elektrifizierter Modelle mit dem Blitz steht und ‚Grand Sport electric‘ bedeutet. Die topmodernen Plug-in-Hybrid-Varianten bieten alles, was sportliche, aber auch verantwortungsbewusste Autofahrer wünschen: Top-Leistungen, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und einen elektrifizierten Antrieb für lokal emissionsfreies Fahren. Dazu kommt ein Design, das elektrisiert.

GSe-typisch fahren Astra GSe und Astra Sports Tourer GSe auf exklusiven 18‑Zoll-Leichtmetallrädern sowie mit charakteristischem GSe-Frontstoßfänger und ‑Heckdiffusor vor. Innen binden spezifische GSe-Performance-Sitze Pilot und Copilot in das Fahrzeug ein. Die volle Bandbreite an hochmodernen Assistenzsystemen von Opel rundet das Angebot ab. So ausgestattet, können Kunden die neue Astra GSe-Limousine schon heute für 45.510 Euro ordern (alle Preise UPE inkl. MwSt.).

Einzigartiges Fahrgefühl: GSe-Chassis und Top-Plug-in-Hybrid

Mit einer souveränen Systemleistung von 165 kW/225 PS – der 1,6‑Liter-Vierzylinder leistet 133 kW/180 PS, der E‑Motor steuert bis zu 81,2 kW/110 PS bei – und einem maximalen Drehmoment von kräftigen 360 Newtonmeter setzt der neue Astra GSe Zeichen in seiner Klasse (Kraftstoffverbrauch gemäß WLTP1: 1,2-1,1 l/100 km, CO2-Emission 26-25 g/km; jeweils kombiniert). So sind ein flotter Ampelstart und eine sportliche Höchstgeschwindigkeit garantiert. Aus dem Stand beschleunigt die fünftürige Sport-Limousine in 7,5 Sekunden auf 100 km/h; bis zu 235 km/h Höchstgeschwindigkeit sind drin (135 km/h rein elektrisch). Und dank der 12,4 kWh-Lithium-Ionen-Batterie kann der Astra GSe nach WLTP2 bis zu 64 Kilometer lokal emissionsfrei zurücklegen (EAER City gemäß WLTP2: 69-73 km).

Darüber hinaus geben die Newcomer den neuen Fahrwerks-Maßstab bei der Einbindung und Rückmeldung an den Fahrer vor. Im Astra-Vergleich sind die GSe-Modelle noch agiler und präziser ausgelegt als die bisher erfolgreich eingeführten Varianten. Lenkung, Federung und Bremsen reagieren unmittelbarer und direkter auf jeglichen Befehl des Fahrers.

Zu den leistungsorientierten Fahreigenschaften trägt ein spezielles, 10 Millimeter tiefergelegtes Chassis bei, das Opel in den neuen Astra GSe-Modellen verbaut. Gegenüber den unmittelbaren Wettbewerbern bieten der Fünftürer ebenso wie der später folgende Astra GSe Sports Tourer eine außergewöhnliche Stabilität und Spurtreue in Kurven, beim Bremsen und – wie jeder Opel – bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Die Lenkung ist GSe-spezifisch sportlich abgestimmt. Die speziellen Federn und Öldruckstoßdämpfer der Vorder- und Hinterradaufhängung wiederum ermöglichen nicht nur dynamisches, sondern auch komfortables Fahren. Dafür sorgt die so genannte FSD-Technologie (Frequency Selective Damping) von KONI: Die Dämpfer richten die jeweils benötigte Dämpfkraft an der Bewegungsfrequenz des Fahrzeugs aus. So lässt sich eine unterschiedliche Dämpfungscharakteristik für komfortables Gleiten bei hohen Frequenzen sowie für eine sportlich-ambitionierte Fahrweise mit direkterem Fahrbahnkontakt bei niedrigen Frequenzen erreichen. Genau darauf ist auch das ESP bei den GSe-Modellen eingestellt: Das elektronische Stabilitätsprogramm greift entsprechend später ein, sodass GSe-Fahrer noch dynamischer unterwegs sein können.

Pure Sportlichkeit: Mutiges, klares Astra-Design mit GSe-Styling-Highlights

Mit ihrem mutigen und klaren Styling ist die neue Astra-Generation ein Design-Statement der Marke. Charakteristische GSe-Highlights verleihen dem Astra nun einen noch beeindruckenderen Auftritt. Die vom vollelektrischen Manta GSe inspirierten 18-Zoll-Leichtmetallräder in Diamond Cut/Schwarz genauso wie die GSe-spezifisch gestaltete Front, der Heckdiffusor und der GSe-Schriftzug an der Heckklappe zeigen auf den ersten Blick, was im neuen Astra GSe steckt.

Gleiches gilt für den Innenraum: So können es sich Fahrer und Beifahrer auf ergonomischen, AGR-zertifizierten GSe-Performance-Sitzen in Alcantara-Ausstattung bequem machen. Sie sorgen dafür, dass Pilot und Copilot beim dynamischen Fahren stets festen Halt haben, während ihre Wirbelsäule von der komfortablen und rückenschonenden Gestaltung der Sitze profitiert. Die sportlichen Sitze sind exklusiv den GSe-Modellen vorbehalten und führen die langjährige Opel-Erfahrung bei der Entwicklung von ergonomischen Sitzen fort, die der Hersteller für alle Fahrzeugklassen erschwinglich macht. Darüber hinaus sorgen Sitz- und Lenkradheizung für Wohlfühlatmosphäre auch an kalten Tagen.

Das Portfolio an hochmodernen Assistenzsystemen umfasst die ganze Bandbreite, die Opel für den Astra aktuell bietet. So ist beispielsweise das Intelli-Drive 1.0-System mit Frontkollisionswarner und automatischer Gefahrenbremsung, Fußgänger- und Müdigkeitserkennung, aktivem Spurhalte-Assistent, Verkehrsschild-Assistent, Querverkehrs- und Toter-Winkel-Warner sowie automatischem Geschwindigkeits-Assistent mit Stopp-Funktion serienmäßig an Bord. Der Parkpilot für Front und Heck sowie die 360-Grad-Kamera Intelli-Vision unterstützen den Fahrer beim Rangieren. Und bestens vernetzt sind GSe-Passagiere mit dem drahtlosen Apple CarPlay und Android Auto kompatiblen Multimedia Navigationssystem samt 10-Zoll-Farb-Touchscreen und 10‑Zoll-Fahrerinfodisplay. Kompatible Smartphones lassen sich zudem ganz einfach per Wireless Charging in der Mittelkonsole aufladen.

Stand die Abkürzung „GSe“ früher wie beim Opel Commodore GS/E und dem Opel Monza GSE für „Grand Sport Einspritzung“, so wird daraus jetzt die neue sportliche Submarke von Opel und bedeutet „Grand Sport electric“. Die Opel GSe-Modelle verbinden sportlichen Fahrspaß mit der Möglichkeit, lokal emissionsfrei zu fahren – und definieren so zugleich Performance passend zum Zeitgeist neu. GSe-Interessierte, die sich bereits auf den Astra Sports Tourer GSe freuen, müssen sich noch etwas gedulden. Opel wird weitere Informationen und Preise für den Performance-Kombi zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben.