Schöner, größer und ziemlich „sexy“ – so sieht der neue Honda HR-V aus, der nun in der dritten Generation gebaut wird und jetzt in den Autohäusern steht. Das SUV hat außer dem neuen Design auch einen neuen, einen Vollhybridantrieb.

Honda HR-V verbraucht unter 5 Liter auf 100 Kilometer
Das wird „e:HEV“ genannt und besteht aus zwei Elektromotoren, die über eine Leistungssteuerung mit einem 1,5-Liter-Benzinmotor, einer Lithium-Ionen-Batterie und einem Direktantrieb verbunden sind. Diese Technik findet man übrigens auch schon im Honda Jazz. Sie wurde hier jedoch für den HR-V angepasst. Der Verbrauch des Fronttriebler liegt durchschnittlich unter 5 Liter auf 100 Kilometer.

Bedienelemente und Ergonomie
sehr gut
Die Fahrposition und die Bedienelemente im neuen Honda HR-V sind ergonomisch gut gestaltet, die Assistenzsysteme funktionieren problemlos. Zudem wirkt der Innenraum des Honda HR-V recht hochwertig. Die Funktionen sind einfach bedienbar: Klimaanlage, Soundsystem, Touchscreen – alles „easy going“.
Auch die Passagiere haben es bequem im HR-V. Die Bein- und Kopffreiheit ist auch für größere Menschen, vorne wie hinten, gegeben. Hinzu kommen praktische Lösungen wie die klappbaren „Magic-Seats“. Sie können mit einem Handgriff hochgeklappt werden, um in der hinteren Reihe, Platz für Gepäck zu schaffen. Sogar Fahrräder können so untergebracht werden. Die Rückbank lässt sich komplett oder im 40:60 Format umklappen. So ergibt sich eine riesige Ladefläche (1300 Liter).

Viel Ladefläche – auch dank der „Magic-Seats“
Die Fahrt im Honda HR-V macht Spaß. Dabei bekommen Fahrer*innen gar nichts mit von den komplexen Vorgängen im Motorraum. Je nach Fahrsituation wechselt der HR-V nämlich zwischen drei verschiedenen Antriebsmodi. Da wäre zum einen der E-Modus. In diesem nutzt der Elektromotor die gespeicherte Energie aus dem Akku und sorgt für den Vortrieb. Hat die Batterie keine Power mehr, treibt der Vierzylinder-Benziner im Hybridmodus den zweiten E-Motor an. Der wiederum neue Energie für den Akku generiert.

170 km/h in der Spitze
170 Kilometer Spitze fährt der neue Honda HR-V. Er fühlt sich in Stadt und Land gleichermaßen wohl und kostet 31.300 €uro.
Weitere Infos gibts als Podcast bei Spotify und als einminütiges Video bei TikTok – jeweils unter: „motorblock.fm“