ORA Funky Cat

Er sieht trendy aus der ORA Funky Cat aus dem Hause Great Wall Motors.  Eine Mischung aus VW Beetle, Mini, und von hinten Fiat 500. Seine Maße 4,23 Meter lang und 1,82 Meter breit, 1,60 Meter hoch. Entsprechend dieser Größe ist es im Inneren sehr geräumig. Fahrer und Mitfahrer haben genügend Kopf- und auch Beinfreiheit.   

Bei allen Vorurteilen gegen Chinesische Autos, der elektrische ORA Funky Cat ist in Europa angekommen. Er wirkt sehr wertig. 

Zwei große Touchscreens stehen der Fahrerin oder dem Fahrer zur Verfügung. Sie laden ein wenig dazu ein sich darin zu verlieren und auch ein wenig zu spielen. Z.B. mit der Sprachsteuerung, die die Fenster und den Kofferraum öffnen kann und vieles mehr. Das ist nicht nur lustig sondern auch hilfreich. Der Clou, die gesamte Fahrzeugsoftware, dated sich regelmäßig automatisch ab.

Fährt man zu schnell kann die virtuelle Assistenin aber auch nervig werden. Dann ist da doch ein wenig zu viel (chinesische) Kontrolle im ORA. Sie fahren über der zulässigen Geschwindigkeit – kommt plötzlich aus dem Off. „Big Brother or Sister is watching you.“  Vermutlich ist das die Zukunft. 

Positiv sind die Fahreigenschaften des neuen Chinesen. Das Fahrwerk ist nicht zu weich und nicht zu hart. Der Antriebsstrang ist nicht zu hören. Die Lenkung reagiert präzise und locker. Manchmal zu locker, den in Kurven untersteuert der ORA Funky Cat gerne. 

Mehrere Fahrprogramme lassen sich wählen. Damit auch die angegebenen 420 Kilometer Reichweite erreicht werden, passt der Eco+-Modus am besten. In diesem Modus wird u.a. die Klimatisierung reduziert und die  die Maximalleistung beschnitten. Die Rekuperationsstärke lässt sich übrigens Dreistufig einstellen. 

126 kW/171 PS reichen dem leichten ORA vollkommen. Er kommt gut in Schwung, beschleunigt fein und wie es sich für ein E-Fahrzeug gehört. Der Sprint von 0-100-Sprint gelingt in 8,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 160 Kilometer in der Stunde. Der Hersteller gibt eine Reichweite zwischen 310 und 420 Kilometer an. Die Ladedauer von 10-80 % soll um die 45 Minuten dauern. Zwischen 64 kW und 67 kW können die ORA Funky laden.

Genügend Beinfreiheit

Das Datenblatt:

ORA Funky Cat, 48 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++. ORA Funky Cat, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++. ORA Funky Cat GT, 63 kWh Batterie, 126 kW (171 PS) Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++. 

ORA Funky Cat Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 16,8-16,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 0. Effizienzklasse A+++. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.