.
Ab März haben die Japaner ein weiteres AS – oder Besser – ASX auf der Straße, ein SUV im so wichtigen B-Segment. Damit treiben die Autobauer von Mitsubishi zugleich die Elektrifizierung der Antriebspalette weiter voran. Das sportliche Crossover-Modell wird als Plug-in Hybrid, Vollhybrid und Mildhybrid angeboten – und ist in der Einstiegsvariante auch mit einem ebenso dynamischen wie effizienten Turbo-Dreizylinder-Benziner erhältlich.
Vom Vorgängermodell wurden fast 400.000 Einheiten in Europa verkauft, etwa 100.000 davon in Deutschland. Daran knüpft die neue Modellgeneration mit dem typischen Mitsubishi Markengesicht „Dynamic Shield“, hochmodernen effizienten Antrieben und einer umfangreichen Technik- und Komfortausstattung an.

Ob digitale Instrumente, moderne Konnektivität,
teilautonomes Fahren mittels neuartigem MI-PILOT (Mitsubishi Intelligent-PILOT) System oder individualisierbare Fahrmodi: In allen Bereichen macht der neu ASX einen großen Schritt nach vorn und eine gute Figur.
Und noch eine weitere Erfolgsgeschichte schreibt der neue ASX fort – baut er doch auf der langjährigen Tradition und Expertise von Mitsubishi im Bereich der Plug-in Hybridantriebe und der 50-jährigen Erfahrung in der Entwicklung von Elektrofahrzeugen auf. Auch der neue ASX verfügt in der Spitzenmotorisierung über einen leistungsfähigen Plug-in-Hybridantrieb.
Der neue wirkt sehr selbstbewuss. Die Frontpartie wird vom markentypischen „Dynamic Shield“-Design geprägt, das Seitenprofil kombiniert eine fließende Silhouette mit breiten, hohen Schultern.

Innen punktet das Crossover-Modell mit einer SUV-typisch erhöhten Sitzposition, einem großzügigen Platzangebot und flexiblen Lösungen wie einer verschiebbaren Rückbank.
Der Fahrer blickt je nach Ausstattungslinie auf ein analoges Kombi-Instrument mit 4,2-Zoll-Bildschirm, ein konfigurierbares digitales Kombi-Instrument mit 7-Zoll-Bildschirm oder auf das vollständig personalisierbare 10,25-Zoll-Digital-Fahrerdisplay.

Zentral auf der Armaturentafel platziert ist das Smartphone Link Display Audio (SDA) mit 7-Zoll-Bildschirm im Querformat oder mit hochformatigem 9,3-Zoll-Display inklusive kabelloser Smartphone-Einbindung via Apple CarPlay® oder Android Auto™. Über das SDA lässt sich der ASX zudem auf alle individuellen Kundenanforderungen zuschneiden.
Das Display dient nicht nur als Schaltzentrale für das Infotainmentsystem, sondern erlaubt auch die Steuerung des neuen Multi-Sense-Systems, mit dem der Fahrer das Lenkverhalten, die Fahrwerkskontrolle und die Traktion individuell einstellen kann. Neben den Modi Eco und Sport steht für das Plug-in Hybridmodell zusätzlich der Modus Pure für rein elektrisches Fahren zur Wahl.
Den Einstieg bei den Motoren macht ein Turbo-Dreizylinder mit 1,0 Liter Hubraum und 67 kW/91 PS.
An der Spitze des Programms steht ein Plug-in Hybrid mit 1,6-Liter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren (Systemleistung: 117 kW/159 PS), mit dem der ASX die Tradition der Erfolgsmodelle Outlander Plug-in Hybrid und Eclipse Cross Plug-in Hybrid fortführen möchte. Die 10,5-kWh-Fahrbatterie ermöglicht laut Hersteller, eine rein elektrische Reichweite von bis zu 49 Kilometern.

Der ASX ist zudem das erste Mitsubishi Modell in Europa mit Vollhybridantrieb. Dieser kombiniert einen 59 kW/94 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren und einem automatischen Multi-Mode-Getriebe für eine Gesamtleistung von 105 kW (143 PS).
Lebhafte Kraftentfaltung und hohe Effizienz verspricht außerdem ein 1,3-Liter-Turbo-Benzindirekteinspritzer, der in zwei Leistungsstufen verfügbar ist: mit 103 kW/140 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe sowie mit 116 kW/158 PS und Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT). Immer an Bord ist hier ein 12-Volt-Mildhybrid-System, das beim Verzögern und Bremsen Energie rekuperiert und den Benziner beim Beschleunigen mit zusätzlichem Drehmoment unterstützt.
