Er sieht schon mal richtig vielversprechend aus der Hyundai Tuscon. Außergewöhnlich ist vielleicht ein wenig übertreiben – aber cool und kantig trifft zu. Trotzdem ist er nicht überbordend nach dem Motto „hier komme ich“. Ein bisschen „Understatement“ ist ihm mit gegeben. Nur der Kühlergrill wirkt wuchtig mit Hyundai Logo, zentral in der Mitte und Tagfahrlichtern, die dort eingelassen sind, jedoch ausgeschaltet kaum auffallen. Sind sie eingeschaltet schaut der Tuscon richtig sexy aus.

Das Tagfahrlicht des Hyundai Tucson ist im Kühlergrill integriert
Alle Motoren des Hyundai Tuscon sind mit 1,6 Liter Hubraum bestückt. Der Basisbenziner hat 150 PS, das stärkste Modell, der Plug-In-Hybrid 265 PS.
Im Test machte dieser 4 Zylinder-Benziner mit 265 PS eine gute Figur. Die Kombination mit dem Plug-In-Hybrid E-Motor passt wunderbar. Der E-Antrieb ist 66,9 KW stark, die Elektrische Reichweite gibt Hyundai mit 74 Kilometer an. Diese Strecke zu erreichen, bedarf allerdings eine sehr sparsame Fahrweise. Durch den 7,2, KW-Onboard-Lader kann der Akku des SUV (13,8 kWh) in gut zwei Stunden aufgeladen werden.
Produktsprecher Michael Kramer sagt, dass die Fahrt im Elektromodus für die meisten Kunden des Tuscon reichen würde, um damit im Alltag zur Arbeit und zurückzukommen. Bei den Testfahrten von motorblock.fm zwischen Berlin und Potsdam und Frankfurt/Oder reichte der E-Radius nicht.
Der Innenraum des Hyundai Tuscon Plug-In-Hybrid ist hochwertig und praktisch. Alle Passagiere hatten genügend Platz. Auch die Zuladung, mit mindestens drei großen Koffern und einer großen Tasche passt.
Was nicht so gut gefallen hat war das überbordende Display, nebst der vielen Tasten und Knöpfe, da wäre weniger mehr gewesen. Aber hätte, hätte Fahrradkette, das ist eher jammern auf hohem Niveau.

Großes Display – viele Knöpfe
Außergewöhnlich und ein großartiges Sicherheitsfeature ist die Kamera fürs Abbiegen. Damit sehen Fahrer*innen auf dem Display den Bereich seitlich links- und rechts hinterm Fahrzeug – somit wird der tote Winkel fast immer sichtbar und die Sicherheit nimmt immens zu!
Fazit: der Hyundai Tuscon Plug-In-Hybrid ist ein sehr sicheres, angenehmes und praktisches Familienauto, mit einem Einstiegspreis von gut 43.000 Euro. Wird die Umweltprämie abgerechnet muss ein Kunde etwas mehr als 35.000 für seinen Tuscon zahlen.

Der Hyundai Tuscon Plug-In-Hybrid hat eine große Ladefläche